Aktionstag Ski-Langlauf als Anregung für alle Bewegungsfreudige
Bewegung und Aktivität sind wichtige Bestandteile eines gesunden und möglichst langen Lebens. Der Triathlon vereint – streng genommen – die Grundsportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen. Der Triathlon ist zudem – streng genommen – eine Sommersportart. Somit besteht der Bedarf, Bewegungsalternativen in den deutschen Wintermonaten zu finden. Trainingslager in südlichen Gefilden sind eine Variante, das Ski-Langlaufen in unseren Gefilden eine zweite.
Zur Förderung der Grundlagenausdauer und zur Stärkung der Rumpf- und der Extremitäten-Muskulatur gibt es da eine winterliche Lösung: das Skilanglaufen. Die Internationale Triathlon Union hat zudem bereits seit vielen Jahren auch den „Wintertriathlon“ in ihr offizielles Reglement aufgenommen. Somit sind Laufen, im Schnee (Mountain-)Bikefahren und Skilanglauf als Winter-Wettkampf anerkannt.
Im Zuge aller benannten Faktoren hat die Breitensportbeauftragte des NRWTV, Beate Pelani, an einem Fortbildungs-Tag des Kreissportbundes Hochsauerlandkreis teilgenommen. Partner dieser Aktion war der Westdeutschen Skiverband. Unter dem Motto „Spielerisch und mit viel Freude zum Skilanglauf“ waren mehr als 30 Teilnehmer auf den „Langlauf-Brettern“ aktiv und haben viele Informationen erhalten, die neben der sportlichen Betätigung auch zu eigenen Angeboten führen könnten.
Ansprechpartnerin für derartige Aktionen ist beim NRWTV die Schul- und Breitensportbeauftragte Beate Pelani: beate.pelani_at_nrwtv.de oder 01520-427523.
