Am ersten März-Wochenende 2016, fand die Tagung der Geschäftsführer/-innen und Kommunikations-und Arbeitstagung des Landessportbundes NRW statt.
Ein vielfältiges Programm wurde den rund 370 Gästen geboten. Von Informationsveranstaltungen zu den Programmen: „Bewegt Älter werden“ und „NRW bewegt seine Kinder“, „ Bewegt gesund bleiben“ bis zu einem Workshop für repräsentative Pressearbeit.
Workshops und Arbeitsgruppen zu der populären Kampagne „Beim Sport gelernt“, standen genauso im Fokus, wie Querschnittsaufgaben für Bildung/ Mitarbeiterentwicklung.
Durch das Programm „ Spitzensport fördern in NRW“, führte Frank Richter und bot damit für den NRWTV gleich zwei Workshops mit den Arbeitsgruppen „ Talentsuche und Talentförderung), wie „Stärkung der Stützpunktvereine“ an. In beiden Gruppen wurde viel, aber auch sehr konstruktiv gearbeitet und nach attraktiven Lösungen für alle Beteiligten gesucht. Dieses Thema ist ja nicht nur interessant für den NRWTV, sondern für alle hier in NRW ansässigen Sportarten im Leistungssport.
Auch ein sehr sensibles Thema wurde aufgegriffen: „Schweigen schützt die Falschen – Prävention von und Intervention sexualisierter Gewalt im Sport“. Dorota Sahle vom LSB ist in der Lage, dieses Thema behutsam zu erläutern – die „Ist“ Situation transparent darzustellen und mit „Rat“ zur Seite zu stehen.
Für den NRWTV besuchten Martina Mazur-Herrera und Beate Pelani die Tagung in Hachen.



