NRWTV-Verbandstag 2022 in Duisburg-Wedau

Konstruktiver Dialog in harmonischer Atmosphäre

Zum zweiten Mal hatte der NRWTV die Vertreter der Vereine in 2022 zum Verbandstag geladen. Nachdem im März die wegen des Coronavirus verschobene Zusammenkunft aus dem Vorjahr nachgeholt worden war, reisten die Delegierten am 10. Dezember zum regulären Verbandstag 2022 nach Duisburg. Knapp 70 hatten den Weg in die Sportschule Wedau angetreten und gefunden und vertraten die Interessen von mehr als 50 Vereinen.

Wahlen standen in 2022 nicht auf der Tagesordnung. Somit waren die Berichte des Präsidenten und der jeweiligen Präsidiumsvertreter für Leistungssport, Finanzen, Breitensport und Technische Leitung die Hauptelemente des ersten Teils des Verbandstages. Vor der Pause wurde zudem das Präsidium einstimmig entlastet.

Ehrungen für Veranstalter*innen, Kampfrichter*innen und Athlet*innen

Es folgte der „schönste“ Part eines jeden Verbandstages, da Tagesordnungspunkt 7 die Ehrungen in 2022 vorsah. Hier schritt das Präsidium drei Mal zur Auszeichnungstat. NRWTV-Präsident Dr. Burkhard Schmidt zeichnete mit dem Veranstalter*innen-Trio aus Menden, Schleiden und Willich drei Traditionsevents aus, die seit über 25 Jahren im Rennkalender des Verbandes stehen. Freuen durften sich die Organisationsteams des TV Schiefbahn 1899 e.V. (Willich Triathlon) sowie des Marathon Clubs Menden e.V. (Mendener Crosstriathlon) und des Turn- und Sportvereins Schleiden 1908 e.V. (Eifeler Crossduathlon).

Auf die Verbandstagsbühne gerufen wurden auch diejenigen Kampfrichter*innen, die diesen wichtigen Part eines jeden Wettkampfes schon seit über 20 Jahren ausüben. Mit Betina Kückels-Viehl verabschiedete sich aus dieser Riege eine der erfahrensten aus dem Kampfrichter*innenwesen, das sie über Jahrzehnte national und auch international mitgeprägt hat.

Die jüngsten Geehrten waren erwartbarerweise die Athlet*innen des NRWTV-Leistungskaders, die bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren in Lübeck die Goldmedaille in der Einzel- oder der Teamwertung erringen konnten.

Basis für ein erfolgreiches Triathlonjahr 2023 ist gelegt

In das harmonische Bild von Ehrungen und strahlenden Gesichtern passte auch die Gesamtatmosphäre des Verbandstages. In freundlicher Stimmung und im konstruktiven Dialog absolvierten die Teilnehmenden den Tag in Duisburg. Nachdem alle Anträge ohne Gegenstimme angenommen und auch der Haushaltsplan 2023 beschlossen worden sind, kann die Arbeit für ein erfolgreiches Triathlonjahr 2023 starten.

Dies gilt ebenfalls für die Vertreter der Triathlonjugend. Diese waren auf Einladung von Jugendwartin Heike Rockahr zum Verbandsjugendtag 2022 gebeten worden. Dieser fand zeitlich vor dem Verbandstag statt und brachte mit Kassenabschluss und neuer Haushaltsplanung die Basis gewinnbringender Jugendarbeit 2023 auf den Weg.