NRWTV nimmt am Hauptjugendausschuss der Deutschen Triathlonjugend teil

Beate Pelani und Heike Rockahr nahmen für den NRWTV am Hauptjugendausschuss der Deutschen Triathlonjugend teil. Nachstehend der Bericht.

Am dritten Januarwochenende tagte der Hauptjugendausschuss der Deutschen Triathlonjugend in Frankfurt am Main, wo sich 16 Vertreter aus Landesverbänden und Bundesverband von Freitag bis Sonntag produktiv über die Inhalte der Jugendarbeit austauschten. Neben einem Rückblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres wurden vor allem die Arbeitsfelder und Neuigkeiten für 2016 thematisiert.

Ein großes Themenfeld waren dabei die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im Duathlon. Dazu wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich über die Ausrichtung der Wettkämpfe in den kommenden Jahren beratschlagen wird. Zudem soll bereits in diesem Jahr das „Deutsche Triathlonabzeichen Jugend“ neu aufgesetzt und in Anlehnung an das „Deutsche Triathlonabzeichen“ der DTU gestaltet werden.

Weitere Punkte auf der Tagesordnung waren die Vorstellung des Haushaltsplans 2016, sowie Berichte über die Entwicklung der DTU-Triathlon-Schultour und „Jugend trainiert für Olympia“. Auch aus der DTU-Geschäftsstelle in Frankfurt gab es Neuigkeiten zu verkünden. Dort wird der Bereich Jugend seit Beginn des Jahres zusätzlich mit einer halben Stelle durch Jonas Konrad unterstützt. Daneben wurden die geplanten Aktivitäten und Angebote der Deutschen Triathlonjugend in 2016 und 2017 vorgestellt und diskutiert, wie beispielsweise eine mehrtägige Radtour zur Challenge Roth, die im Juli erstmals stattfinden wird.

„Alle haben sich mit Sorgfalt und Motivation den grundsätzlichen Fragen der Jugendarbeit im Triathlon gewidmet“, zeigt sich Jugendsekretär Mirco Beyer im Nachgang mit den Ergebnissen der Zusammenkunft zufrieden.