In den NRW-Sportvereinen werden in den letzten Jahren immer größere Defizite bei Kindern und Jugendlichen in der allgemeinen, koordinativen und konditionellen Grundausbildung festgestellt. Mangelnde Bewegungskompetenz, begrenztes Leistungsvermögen, Fehlbelastungen, Überlastungen, Verletzungen und Drop-Out sind häufige Konsequenzen. Alltagserfahrungen von Trainern und Übungsleitern belegen das. Wissenschaftliche Erkenntnisse liefert eine Analyse der Basischecks von D-Kaderathleten bei momentum, dem Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport.
2011 hat der LSB mit ausgewählten Experten verschiedener Fachverbände und der DOSB- Trainerakademie damit begonnen, Anforderungen und Inhalte für eine allgemeine athletische Grundausbildung zu definieren.
Herausgekommen ist dabei ein Buch, welches im Februar 2015 erschienen ist. „Allgemeine motorische, koordinative und athletische Grundausbildung im Grundlagentraining“ (Meyer & Meyer Verlag). Dieses Buch soll als Leitfaden dienen und in keiner Trainerbibliothek fehlen.
Zeitnah wurde der erste „Pilot Schulungs- Lehrgang“ mit Referenten des LSB und der DOSB-Trainerakademie, sowie interessierten Multiplikatoren für ein, damit angedachtes Qualifizierungsmodul „Athletische Grundausbildung“ durchgeführt. Die Erkenntnisse daraus wurden ausgewertet und so konnte die erste offizielle Multiplikatoren Schulung „Allgemeine-athletische Grundausbildung“ in der Sportschule Hachen Ende Januar 2016 erfolgreich stattfinden.
23 Landes-/Stützpunkt-/Vereinstrainer und Verbandsvertreter für den Leistungssport waren vor Ort. Bundes- und Landestrainer aus verschiedenen Sportarten führten und lehrten zwei Tage lang durch den hohen Praxisanteil. Zahlreiche Möglichkeiten und Themenfelder im Bereich Athletiktraining wurden aufgezeigt.
Das 30 Lerneinheiten umfassende Qualifizierungsmodul soll zukünftig in NRW fachverbandsübergreifend als Fortbildung auf der ersten Lizenzstufe anerkannt werden. Die Möglichkeiten einer Integration als Ausbildungsmodul in die erste Lizenzstufe und einer Anerkennung als Fortbildung in der zweiten Lizenzstufe werden derzeit geprüft.


