Malden Kappeler aus Köln im Duathlon „unschlagbar“
Die Internationale Triathlon Union (ITU) hat seit zwei Jahren das Multisport-Weltmeisterschafts-Festival ins Leben gerufen, um in verschiedenen Ausdauer-Mehrkämpfen an einem Ort die Besten der Welt zu küren. In Odense (Dänemark) fanden zuletzt daher die Weltmeisterschaften in den Formaten Aquathlon, Aquabike, Duathlon Sprint, Duathlon Kurz, Cross-Triathlon und Langdistanz-Triathlon statt. Mit dabei in Dänemark waren für die deutsche Altersklassen-Nationalmannschaft 21 Starterinnen und Starter aus NRW.
Die Bilanz des NRW-Teams ist durchaus bemerkenswert. Fünf Weltmeister, drei Vize-Weltmeister und drei Bronzemedaillengewinner einer WM kommen aus NRW. Respektable Leistungen zeigten auch allen anderen Teilnehmer bei einem bemerkenswerten Event im hohen Norden.
Malden Kappeler Doppel-Weltmeisterin
Herausragend war die sportliche Leistung von Madlen Kappeler aus Köln, die in der AK 20 sowohl Gold im Duathlon Sprint als auch über die Kurzdistanz gewann. Neben der Doppel-Weltmeisterin durften auch Holger Sievers (AK 50, Meinerzhagen) und Jörg Haarmann (AK 55, Stolberg) über Gold über die Duathlon-Kurzdistanz jubeln. Titel Nummer fünf konnte der Kalkhofener Daniel Mannweiler (AK 35) im Cross-Triathlon besteuern.
Gold und Silber für Daniel Mannweiler
Mannweiler holte sich zudem über die Duathlon-Sprint-Distanz die Silbermedaille ab und konnte somit ein wirklich gelungenes Wochenende feiern. Weitere Vize-Weltmeister aus NRW sind Tatjana Kortmann aus Witten (AK 25, Duathlon Sprint) und Anna Pauline Saßerath (AK 20, Cross-Triathlon, Krefeld). Kortmann konnte zudem eine Bronzemedaille in ihr Gepäck integrieren, da sie im Aquathlon-Wettkampf ebenfalls das Podium erreichen konnte.
Weitere NRW-Medaillen - in der bronzenen Farbe - steuerten die Essener im NRW-Team bei. Jan Simon Seewald wurde über die Triathlon-Langdistanz in der AK 30 Dritter und der älteste NRW-Teilnehmer Wolfgang Funk (AK 80) schaffte Rang drei im Duathlon-Sprint.
Der NRWTV freut sich, dass so viele Starterinnen und Starter gen Odense gereist sind, und bedankt sich für das Engagement sowie über die tollen Resultate.
Die Ergebnisse aus NRW-Sicht im Überblick:
Vorname | Nachname | Aquathlon | Duathlon Sprint | Aquabike | Duathlon Kurz | Lang-Distanz | Cross |
Martin | Czernik |
|
| 13. |
|
|
|
Ralf | Biernatzki |
|
| 7. |
|
|
|
Hardy | Dinklage |
|
|
|
|
| DNF |
Anna Pauline | Saßerath |
|
|
|
|
| 2. |
Holger | Sievers |
|
|
| 1. |
|
|
Jörg | Haarmann |
|
|
| 1. |
|
|
Madlen | Kappeler |
| 1. |
| 1. |
|
|
Eberhard | Weber |
| 30. |
|
|
|
|
Robin | Vauth |
| 17. |
|
|
|
|
Wolfgang | Funk |
| 3. |
|
|
|
|
Tatjana | Kortmann | 3. | 2. |
|
|
|
|
Johannes | Franzky |
| 6. |
|
|
|
|
Daniel | Mannweiler |
| 2. |
|
|
| 1. |
Hans Heinz | Schumacher | 16. | 22. | 19. |
|
|
|
Gerhard | Schlüter |
| 2. |
|
|
| 4. |
Joachim | Magiera |
|
|
|
| 18. |
|
Jürgen | Zippert |
|
|
|
| 9. |
|
Jan Simon | Seewald |
|
|
|
| 3. |
|
Martin | Epkenhans |
|
|
|
| 24. |
|
Petra | Stöppler |
|
|
|
| 6. |
|
Gerold | Müller |
|
|
|
| 6. |
|
