Strategische Ziele bestätigt und neue Maßnahmen erarbeitet
In Northeim haben sich die Triathlonverantwortlichen aus Bund und Ländern zusammengesetzt, um die Zukunft der Sportart zu sichern und voranzubringen. Die Deutsche Triathlon Union hatte in die niedersächsische Kleinstadt zu einer Klausurtagung geladen, deren Thema das „Zukunftskonzept 2020“ war. Dieses war vor sechs Jahren in Weimar gemeinsam von DTU-Präsidium, -Geschäftsstelle und den Vertretern der Landesverbände erarbeitet worden.
Gegenstand der Tage in Northeim waren die bisherigen Ergebnisse in den acht beschlossenen übergreifenden strategischen Zielen samt deren Weiterentwicklung. Im Ergebnis wurden die seinerzeit festgelegten Vorsätze bestätigt und um neue Unterziele erweitert. Somit wird der NRWTV das Zukunftskonzept 2020 und die darin enthaltenen Maßnahmen in seine Arbeit einfließen lassen und weiter intensiv in den jeweiligen Arbeitsgruppen mitwirken.
Vertreten war NRW durch den Präsidenten Dr. Burkhard Schmidt und die Vize-Präsidenten Klemens Naber (Leistungssport) und Heike Rockahr (Jugend) sowie Geschäftstellenleiterin Martina Mazur-Herrera.
