Goldmedaille für Felipa Herrmann

Felipa Herrmann (Brander SV) ist bei der „Europe Triathlon Next Generation Challenge“ des kontinentalen Dachverbandes Europe Triathlon mit der Goldmedaille im Jahrgang 2004 ausgezeichnet worden.

Emma Fahrenson erhielt eine Bronzemedaille. Lukas Meckel belegte in seinem Jahrgang Platz 13 (beide PVT Witten).

Europe Triathlon hat diesen Wettbewerb für die Jahrgänge 2001 bis 2005 aufgrund der Corona-Pandemie initiiert. Die Aufgabe bestand aus 400 Meter Schwimmen und einem 3000-Meter-Lauf, zu absolvieren zwischen Juni und September 2020. Die Zeiten der Athlet*innen wurden in Punkte umgerechnet und ein Ranking erstellt. Für eine bestimmte Anzahl an Punkten gab es ein Gold-, Silber beziehungsweise Bronze-Level und Medaillen entsprechend des Rankings in jeder Altersklasse. Geehrt wurden die Athlet*innen Ende vergangener Woche in einer virtuellen Ehrung von Europe Triathlon.

Felipa Herrmann schaffte als eine von zwei Athletinnen die Anforderungen für die goldene Plakette (Gold-Level) in der Altersklasse 2004 und holte dabei in ihrer Altersklasse die meisten Punkte. Von Europe Triathlon gab es dafür als Anerkennung ein Radtrikot. Zudem durfte sie, wie alle Gewinner*innen, eine Frage an Triathlon-Olympiasieger Alistair Brownlee (Großbritannien) stellen, der die Veranstaltung als Co-Moderator begleitete.

„Ich finde es gut, dass es den Wettbewerb gab“, sagte Thomas Moeller, Bundestrainer Nachwuchs der Deutschen Triathlon Union (DTU), und fügte an: „Der Wettbewerb fand für uns leider zu einem eher ungünstigen Zeitpunkt, am Ende oder nach dem Ende der Saison, statt. Toll ist, dass es der nordrhein-westfälische Landestrainer Andy Bullock hinbekommen hat, die Challenge mit einigen Athlet*innen zu absolvieren.“

Seitens Europe Triathlon und der Nationaltrainer wird angestrebt, dass es im März und April 2021 die zweite Runde der „Europe Triathlon Next Generation Challenge“ gibt.

Weltcup in Mexiko findet im Juni statt

Der Triathlonweltverband World Triathlon und das lokale Organisationskomitee haben sich darauf geeinigt, den Weltcup in Huatulco (Mexiko) auf das Wochenende 12./13. Juni zu terminieren. Der Weltcup musste 2020 coronabedingt ausfallen und war eigentlich für den April dieses Jahres geplant. Aufgrund der aktuellen Situation ist er nun in den Juni verschoben worden.

Text: Thorsten Eisenhofer, DTU