Am 26.11.2015 hat der NRWTV zum dritten Mal seinen Trainertag durchgeführt. Zum wiederholten Male fanden sich 55 Trainer aus NRW in der Sportschule Wedau ein. Das Ziel des Angebots ist nicht nur die Weiterbildung der Zuhörer und Zuhörerinnen, sondern auch die Vernetzung mit Personen die den Triathlonsport in Nordrhein-Westfalen mitgestalten.
NRWTV Präsident Stephan Biermann eröffnete um 9:55 Uhr den 3. NRWTV Trainertag mit Glückwünschen an den Landestrainer Gerrit Völker. Völker hatte von der DTU die Auszeichnung des „Nachwuchstrainer des Jahres“ erhalten. Er stellte den Teilnehmern, gemeinsam mit Rabea Dastbaz, das sportliche Konzept für 2017 vor. Dastbaz ist das neue Gesicht im Trainerteam. Sie wechselt zur neuen Saison von der DTU, wo sie zuletzt als Leistungssportreferentin tätig war, zum NRWTV.
Als erster Dozent trat Stefan Zelle auf. Der Sportwissenschaftler, der ein eigens Radlabor betreibt, referierte zum Trendthema Wattmessung. Er stellte die aktuellen Forschungen zum Thema dar und gab konkrete Trainingsempfehlungen. Vor der Mittagspause übernahm mit Claudia Moll die NRWTV Anti-Doping Beauftragte das Mikrofon und informierte die Trainer über die Anti-Doping Bestimmungen und die Abläufe eines Tests.
Während der Mittagspause nutzten viele der 55 Teilnehmer die Gelegenheit sich mit den Dozenten, anderen Trainern und anwesenden NRWTV Mitarbeitern auszutauschen.
Nach der Mittagspause behandelte Julia Seibt das Thema Periodisierung. Die Landestrainerin des Saarlandes war auf Einladung von Gerrit Völker nach NRW gekommen um ihr Wissen an die Teilnehmer weiterzugeben. Das Thema wurde auch in Gruppen erarbeitet. Tobias Drachler schloss den Tag mit einem lebhaften Vortrag zum Thema Athletiktraining. Drachler beleuchtete dabei Optimierungsmöglichkeiten die sich den Trainern und ihren Athleten bieten und gab konkrete Übungsbeispiele an.
Geschäftsstellenleiterin Martina Mazur-Herrera beendete den Tag um 17:00 Uhr und dankte allen Teilnehmern und Dozenten. Sie kündigte bereits eine Neuauflage im kommenden Jahr an. Bei einer konstant hohen Teilnehmerzahl wird auch die Anregung aufgegriffen im nächsten Jahr einen größeren moderneren Raum anzumieten um so den Trainern ein noch besseres Angebot machen zu können.

