DM Duathlon 2016: Drei Titel gehen nach NRW
Im Rahmen des Dachser Duathlon hat die DTU ihre Deutschen Duathlonmeisterschaften Nachwuchs an den MC Eschweiler vergeben.
Einen guten Tag hatten an diesem Tag die heimischen Starter aus NRW.
Direkt zu Beginn konnte Meggie Schneider aus Lemgo den Titel im Rennen der weiblichen Juniorinnen erringen. Trotzdem, dass nur sechs Starterinnen am Start waren, konnte dies Rennen mit einem interessanten Rennverlauf aufwarten.
Im Rennen der Junioren konnten sich mit Simon Bong 4., Eric Bennemann 5., Jan Nikulla 8. Und Christopher Fontayne 9. gleich vier heimische Sportler in den top ten platzieren.
Bei der Jugend A weiblich durfte sich Kadersportlerin Katharina Krüger als 3. aufs Podest stellen. Mit einer ausgeglichenen Leistung durfte sie somit ihre erste DM Medaille im Einzel mit nach Hause nehmen. Mit Sonja Schloemer als 9. schaffte es eine weitere Sportlerinn sich vorne in die Ergebnislisten zu notieren.
Auch im Rennen der Jugend A männlich konnte ein 3. Rang in Einzel erzielt werden. Diesen sicherte sich Jonas Osterholt, der das gesamte Rennen über in einer vier Mann starken Spitzengruppe verbrachte. Nur knapp dahinter erreichte Zwillingsbruder Cedrik den 7. Platz. Mit Robin Willemsen als 10. erreichte der dritte Stadtlohner die top ten. Dies bedeutete gleichzeitig den Deutschen Meistertitel in der Mannschaft, was nicht nur den Landestrainer, sondern vielmehr den Heimtrainer der drei Stadtlohner besonders freute.
Mit zwei Titeln endeten die Rennen der Jugend B männlich und weiblich. Als überlegene Siegerin durfte Carina Küstner aus Köln Platz auf dem obersten Treppchen nehmen. Schon auf dem Radpart, konnte sie sich ihrer letzten Begleiterin entledigen und einen ungefährdeten Solosieg feiern. Das mit der verpassten Siegerehrung üben wir noch bis zum Sommer ;-) Auch die weiteren Team NRW Starterinnen: Rena Siepmann 4., Christina Voß 5., Hanna Jung 7. und Franziska Moll als 8. konnten sich gleich fünf jungen Damen in den top ten positionieren.
Maximilian Hackler aus Buschütten ist der neue Deutsche Meister in der Jugend B. Mit einem couragiertem Auftritt konnte er sich somit seinen ersten nationalen Meistertitel sichern. Ihm folgten aus NRW: Paul Völker als 5., Neilan Kempmann 6. und Paul Kaufmann komplettierte die top ten.
Mit Luca Heerdt in der U23 konnte sich ein ehemaliges Kadermitglied den Titel sichern und zum erfolgreichen Abschneiden beitragen.
