Talentiade im zweiten Jahr bereits mit spannendem Begleitprogramm
Die Talentiade des NRWTV hat die Zielsetzung, junge Menschen zum schönsten Sport, den es gibt, zu bewegen. Im zweiten Jahr dieser Umsetzung hat der NRWTV das Begleitprogramm der Wettbewerbe gleich erweitert, und das mit großem Erfolg. In Ratingen fand parallel zu den Talentiade-Rennen die frühjährliche Kadersichtung statt. Zudem hat der Verband das elementar wichtige Thema der „Doping-Prävention“ zum Bestandteil des zweiten Talentiade-Events in 2022 gemacht.
Organisiert hat die Anti-Doping-Fortbildung Dr. Claudia Moll, die beim NRWTV als Beauftragte das Thema betreut. „Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist für den NRWTV ganz wichtig. Gerade unseren jungen Talenten müssen wir die positiven Werte des Sports, das Fair Play und die Gefahren von leistungssteigernden Mitteln vermitteln.“ Der Event in Ratingen bot dafür eine hervorragende Gelegenheit, so dass Moll in Zusammenarbeit mit der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) und dem Veranstalter den Informationstag auf die Beine gestellt hat.
Über 90 Teilnehmer*innen und aktive Beteiligung an den Angeboten der NADA
Über 90 der Sportler*innen haben die Informationsangebote der NADA genutzt: Der Informationsstand war kontinuierlich belagert und die Vorträge hatten regen Zuspruch. „Für die Kaderaspirantinnen und -aspiranten gab es verpflichtende Vorträge, die Schülerinnen und Schüler konnten bei Interesse teilnehmen“, erklärt Moll.
Die NADA führte mit zwei Referent*innen im Stadion Ratingen durch den Informationstag und durfte sich über den großen Wissensdurst der jungen Athlet*innen freuen. Auf alle der vielen Fragen gab es eine Antwort, und am Ende des Tages konnten alle Beteiligten ein positives Resümee ziehen. „Diesen work-shop werden wir im nächsten Jahr definitiv wieder anbieten“, schaut Moll bereits voraus.
„GEMEINSAM GEGEN DOPING“ mit Hilfeleistungen für Vereine
Darüber hinaus legt sie das Informationsangebot allen Vereinen ans Herz. „Ich kann allen Vereinsvertreterinnen und -vertretern nur empfehlen, mal auf unserer Webseite vorbeizuschauen und die Angebote für die Anti Doping-Information und die Präventionsarbeit zu studieren.“ Im Rahmen der NADA-Initiative „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ können auch Vereine von den Hilfestellungen des NRWTV und der NADA profitieren.
Bei Interesse bitte hier nachschauen und/ oder unter anti-doping_at_nrwtv.de bei Dr. Claudia Moll melden.

