Am vergangenen Wochenende fanden im thüringischen Zeulenroda-Triebes die Deutschen Meisterschaften in der Triathlon-Offroad-Variante statt und mit dabei waren auch Cross-Spezialisten aus NRW.
Als Auftakt bei besten äußeren Bedingungen im 22,5°C warmen Zeulenroda Meer war bei Neoverbot ein Dreieckskurs zu durchschwimmen, bevor es auf die 35 km lange MTB-Strecke ging, die zwar technisch keine Höchstschwierigkeiten zu bieten hatte, aber auf Grund der knackigen Anstiege und 850 Höhenmetern (HM) nicht zu unterschätzen war. Den Abschluss sollte die 10km lange Crosslaufstrecke mit weiteren 255 HM bilden.
Pünktlich um 11:00 Uhr fiel der Startschuss für die 97 Männer – 5 Minuten später startete das deutlich kleinere Frauenfeld mit 20 Athletinnen auf die mit mehr als 1700m deutlich zu langen Schwimmstrecke, was guten Schwimmern sicherlich entgegen kam.
Das Maß aller Dinge bei den Herren war einmal mehr der alte und neue Deutsche Meister Jens Roth aus Trier, der nach 20 Minuten mit über 1 ½ Minuten Vorsprung in die erste WZ stürmte, auf das MTB wechselte und seine Solofahrt startete. Scott Anderson vom SC Bayer 05 Uerdingen und Marcelo Ruiz vom TSVE 1890 Bielefeld bildeten mit 5 weiteren Athleten als 8. bzw. 10. die erste große Verfolgergruppe und konnten so auf dem Rad gut zusammenarbeiten.
Für die 17jährige Krefelderin Anna Pauline Saßerath vom SC Bayer 05 Uerdingen sollte es Premiere über die volle XTERRA-Distanz sein – bisher war sie nur auf den verkürzten Junioren-Strecken sehr erfolgreich (WM und EM Bronze) unterwegs. Kaum überraschend dominierte sie mindestens genauso deutlich die erste Teildisziplin und hatte nach 25 Minuten einen Vorsprung von über 2½ Minuten - Crosstriathlon wird aber bekanntermaßen nicht im Schwimmen gewonnen, sondern auf dem Rad und in Laufschuhen.
Die MTB Strecke forderte volle Konzentration – jedoch blieben die meisten von großen Problemen verschont und lediglich Anderson verlor durch einen Sturz und daraus resultierendem Schaltwerkschaden leider wertvolle Zeit und einige Plätze.
Die abschließende knackige Laufstrecke änderte dann kaum noch gravierend etwas am Klassement, sodass in der DM-Altersklassenwertung Ruiz als Gesamtzweiter (Deutscher Meister der AK 45), Anderson als 8 und Johannes Franzky vom ASV Köln nach starker Aufholjagd auf Rad- und Laufstrecke als 11 finishte. Saßerath musste ausgangs der ersten Radrunde zwar die Führung an die spätere Siegerin Susi Pawel aus Dresden abgeben, konnte den zweiten Gesamtrang aber bis ins Ziel gegen die stark aufrückende Konkurrenz verteidigen und sich als mit Abstand jüngste Teilnehmerin über ihren ersten nationalen Elite-Titel bei den Damen freuen. Die dritte Goldmedaille holte der mit 76 Jahren älteste Teilnehmer Gerd Blum (SV Gladbeck 13). Anderson, Frankzky, Hardy Dinklage (Triathlon Team Witten) und Urban Scheld (TuS Schleiden 1908 / Team Duales System) gewannen jeweils in ihren Altersklassen eine Bronzemedaille.
Etwas unglücklich dürften die Junioren Niels Wiegner und Florian Scory (beide TuS Schleiden 1908 / Team Duales System) gewesen sein, da sie wie Anna Pauline Saßerath nur in der DM ELITE-Wertung Berücksichtigung fanden, weil in der AK 18-19, die zwar international Standard, aber nicht Bestandteil der DTU-Sportordnung ist, keine DM-Ehrung, sondern nur eine XTERRA-Vogtland-Wertung vorgenommen wurde. Als 2. bzw. 3. Junior hätte die Leistung klar für das AK-Podium gereicht.
Die Veranstaltung in Zeulenroda, die erst die dritte Ausgabe war, zeichnete sich durch sehr gute Organisation, absolut DM-taugliche Strecken und viel Herzblut bei den Helfern aus der gesamten Region aus. Da dieser Wettkampf Teil der XTERRA-German-Tour ist, wird er in den nächsten Jahren sicher kein Geheimtipp mehr bleiben und den Veranstaltern ist zukünftig ein deutlich größeres Teilnehmerfeld zu wünschen.
DM-Wertungen:
Elite 1 10 Saßerath Anna Pauline SC Bayer 05 Uerdingen 2 Deutschl 25:05 (1) 1:58 (1) 1:50:11 (4) 1:23 (2) 51:26 (5) 3:10:03.77
AK 20-24 3 19 Anderson Scott SC Bayer 05 Uerdingen 8 GER 23:33 (2) 1:45 (1) 1:33:30 (2) 1:07 (1) 43:10 (2) 2:43:05.81
AK 35-39 3 34 Franzky Johannes ASV Köln Triathlon 11 GER 27:38 (4) 1:57 (1) 1:33:28 (3) 1:10 (2) 42:09 (2) 2:46:22.31
AK 40-44 3 29 Dinklage Hardy Triathlon Team Witten 25 GER 25:46 (1) 2:21 (3) 1:46:08 (6) 1:28 (4) 45:13 (1) 3:00:56.60
AK 45-49 1 86 Ruiz Marcelo TSVE 1890 Bielefeld 2 GER 24:47 (1) 2:14 (2) 1:26:51 (1) 1:29 (6) 43:03 (3) 2:38:24.55
AK 50-54 3 88 Scheld Urban TuS Schleiden 1908 / Team Duales System 35 GER 29:51 (2) 2:07 (1) 1:44:39 (6) 1:42 (3) 48:40 (4) 3:06:59.15
AK 75-79 1 23 Blum Gerd SV Gladbeck 13 70 GER 47:56 (1) 5:15 (1) 2:46:05 (1) 4:33 (1) 1:25:22 (1) 5:09:11.59


