11. Langenfelder Kindertriathlon am 11. Juni 2016 ein voller Erfolg

Das Referat Kindertageseinrichtungen, Schule und Sport veranstaltete zusammen mit den Vereinen des Initiativkreises „rund um’s Bad“ (DLRG, Schwimmverein, SG Langenfeld) am Samstag, 11. Juni 2016 den 11. Langenfelder Kindertriathlon im und um das Langenfelder Freibad an der Langforter Straße. Unterstützung erhielt die Veranstaltung neben den genannten Vereinen zudem vom ADFC, der eine Fahrradkodierung anbot, aber auch von der Barmer GEK (Startnummern, Ehrenpreise), der Stadtsparkasse Langenfeld (Tombolapreise, Zielbanner) und dem Stadtsportverband Langenfeld.

Startberechtigt waren Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2005 bis 2009, die in Langenfeld eine Schule besuchen, Mitglied in einem Langenfelder Sportverein sind oder in Langenfeld wohnen. Am Start waren 140 Schülerinnen und Schüler, die allesamt die 50 m Schwimmstrecke (Freibad), die 1,25 km bzw. 2,5 km Fahrradstrecke (Langforter Straße) und eine 500 m Laufstrecke auf der Freibadwiese erfolgreich meisterten.

Bei herrlichem Wetter waren alle Sportlerinnen und Sportler mit viel Ehrgeiz und vollem Elan bei der Sache und allen war am Ende klar: „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!“

Für ihre hervorragenden Leistungen bekamen alle Kinder eine Finisher-Medaille im Ziel um den Hals gehängt. Zudem konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine Urkunde freuen. Die ersten 3 jeder Altersklasse erhielten außerdem eine Medaille und der Sieger / die Siegerin in jeder Altersklasse noch einen Ehrenpreis, gestiftet von der BARMER GEK.

Im Rahmen der Siegerehrung fand eine Tombola statt, bei der die Startnummer jedes Teilnehmers als Los fungierte. Neben vielen, überwiegend sportlichen Preisen, war ein 100 € Phantasialand-Gutschein der begehrteste Gewinn.

Carsten Lüdorf, Referatsleiter Sport, zeigte sich hocherfreut über den Verlauf der Veranstaltung. „Neben dem tollen Wetter, war es vor allem schön zu sehen, mit wie viel Freude und Enthusiasmus alle Kinder zur Sache gingen. Dafür lohnt sich der Aufwand immer wieder.“

Beispielhaft zu erwähnen, ist die kleine Jenny Scholten. Am Vortag verletzte sie sich unglücklich im Sportunterricht. Dennoch war sie nicht davon abzubekommen, bei ihrem letzten Kindertriathlon (älteste Jahrgang) zu starten. Mit großen Kampfeswillen absolvierte Jenny die volle Distanz  und erreichte unter großem Applaus das Ziel.

„Ohne die vielen Helfer der Vereine, insbesondere der DLRG, wäre eine solche Veranstaltung jedoch nicht möglich.“ bedankte sich Lüdorf noch mal ausdrücklich bei allen Helfern.