Verbandstag 2021 des NRWTV fand mit Corona-Verspätung statt

Neuwahlen und emotionale Verabschiedung von Norbert Aulenkamp

Am vergangenen Wochenende war es dann doch endlich soweit: ein Verbandstag des NRWTV konnte wieder in Präsenz stattfinden, so dass die erforderlichen Wahlen und die Beschlussfassungen ohne juristische Risiken durchgeführt werden konnten. In der Duisburger Sportschule Wedau wurde zudem ein Urgestein des deutschen Triathlons verabschiedet. Norbert Aulenkamp wird nicht mehr im Präsidium des NRWTV vertreten sein und auch nicht mehr die Geschicke der Ligen verantworten, die es ohne ihn gar nicht gäbe.

Der bestens gelüftete Konferenzsaal der Sportschule ermöglichte es, dass der NRWTV-Verbandstag 2021 nachgeholt werden und dass alle anwesenden Abgeordneten und Vereinsvertreter den coronakonformen Abstand halten konnten. Dennoch zeitigte die Pandemie ihre Nachwirkungen, da den Verbandstag „nur“ rund 70 Teilnehmende besuchten.

Neuwahl des Präsidiums

Elementares Element des Verbandstags waren die Neuwahlen. Das erneuerte Präsidium besteht nunmehr aus Präsident Dr. Burkhard Schmidt sowie Ralf Laermann (Breitensportwart), Rainer Lange (Technischer Leiter), Klemens Naber (Vize-Präsident und Leistungssportverantwortlicher), Roger Solich (Schatzmeister) sowie Heike Rockahr, deren Wahl zur Jugendwartin auf dem Jugend-Verbandstag in Duisburg bestätigt wurde. Allesamt wurden die Kandidat:innen ohne Gegenstimmen gewählt. Die Fäden der Ligaorganisation laufen bei Geschäftsstellenleiterin Martina Herrera zusammen.

Zuvor wurde das alte Präsidium auf Anraten der Kassenprüfer Bernhard Fellner aus Dorsten und Marc Hölterhoff aus Solingen entlastet. Dabei hatte das Duo für das betrachtete Geschäftsjahr 2020 keine guten Nachrichten, da die Pandemie ein finanzielles Loch von rund 70.000 Euro in die Verbandskassen gerissen hatte. Dank enormer Anstrengungen, einer verbesserten Bilanz im Folgejahr und auch dank der Unterstützung von Seiten der Deutschen Triathlon Union konnte das Fortbestehen des NRWTV gewährleistet werden.

In diversen Anträgen wurden die Weichen für die Zukunft des NRW-Triathlons gestellt. Unter anderem eine überarbeitete Ligaordnung, die Grundsätze guter Verbandsführung sowie eine neue Gebührenordnung konnten nach Austausch im Plenum beschlossen werden. Letztere tritt rückwirkend zum 1. Januar 2022 in Kraft, wie in den Einladungen zum Verbandstag 2021 vergangenen Oktober bereits angekündigt.

Verabschiedung von Norbert Aulenkamp als emotionaler Höhepunkt

Emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war die Auszeichnung verdienter NRWTVler. Aus sportlicher Sicht waren Felipa Herrmann (Brander SV) und Lukas Meckel (PV Triathlon Witten) die herausragenden Persönlichkeiten. Lukas Meckel ließ es sich auch nicht nehmen trotz des anstehenden Abiturs seine Ehrung für den deutschen Meistertitel der Jugend A persönlich entgegen zu nehmen.

Die Goldene Ehrennadel des NRWTV verlieh das Präsidium dem jahrzentelangjährigen Mitglied Norbert Aulenkamp, der nach über 30 Jahren aktiver Mitarbeit im Triathlonsport seinen Abschied erhielt. In der Laudatio betonte Präsident Burkhard Schmidt vor allem Norberts Aktivitäten rund um das Ligawesen. Dieses hat das Urgestein des Triathlons entscheidend mit aufgebaut, geprägt und weiter entwickelt. Mit stehenden Ovationen nahm der Geehrte die Ehrennadel entgegen und nicht nur ihm konnte man die Rührung für das ehrenamtliche Lebenswerk ansehen.