Verbandstag 2019 des NRWTV in Schwerte

Ins Kardinal-Jaeger-Haus in Schwerte hatte der NRWTV die Vertreter der Vereine zum Verbandstag 2019 geladen. Die Tagung der Delegierten und des Präsidiums war für 11:00 Uhr vorgesehen. Vor dem offiziellen Start des Verbandstags konnten die Vereinsfunktionäre aber noch vom Angebot von Dr. Ulf Aschenbrenner Gebrauch machen. Dieser referierte im Vorfeld über das Thema „Sicherheitskonzeption bei Sportveranstaltungen“.

Sachliche Atmosphäre im Kardinal-Jaeger-Haus

Der Verbandstag selbst verlief erfreulicherweise in sachlicher Atmosphäre und begann inhaltlich traditionell mit den Berichten der Präsidiumsmitglieder, an die sich jeweils eine kurze Aussprache anschloss. Somit nutzten Präsident Dr. Burkhard Schmidt und seine Präsidiumskollegen Klemens Naber (Leistungssport), Horst-Dieter Völker (Schatzmeister), Norbert Aulenkamp (Ligawart), Beate Pelani (Schul- und Breitensportbeauftragte) sowie der Technische Leiter Rainer Lange die Gelegenheit, die Aktivitäten der vergangenen Monate darzustellen und auch erste Ausblicke auf die kommende Saison zu geben.

Erwartungsgemäß fand der Finanzbericht das größte Interesse im Podium. Einer Anregung des TVE Greven folgend informierte der Schatzmeister dabei auch über den aktuellen Stand der Gemeinnützigkeit des NRWTV, über die Höhe der Rücklagen zum 31.12.2018 und den aktuellen Finanzstand 2019. Im Zuge der auf der Tagesordnung später terminierten Vorstellung des Haushaltsplans für das Jahr 2020 erklärte er überdies ausgewählte Positionen dieses Plans, insbesondere diejenigen mit Veränderungen gegenüber den Vorjahren.

Für Horst-Dieter Völker war dies das letzte Mal, dass er vor die Delegierten trat. Nach langen und verdienstreichen Jahren hat er sein Amt abgegeben. Zu seinem Nachfolger wählte der Verbandstag einstimmig Roger Solich.

Antrag des Hildener AT

Lebendig wurde die Veranstaltung, als der Tagesordnungspunkt “Anträge” an die Reihe kam. Diskutiert wurde der Antrag des Hildener AT, in der Mastersliga ab der Saison 2020 statt zwei Frauen/Männern nur noch eine/n Starter/in unter 50 Jahren pro Mannschaft zuzulassen. Dieser Antrag wurde wegen der bereits bei vielen Vereinen abgeschlossenen Planungen zur Saison 2020 allerdings abgelehnt. Ein daraufhin formulierter Dringlichkeitsantrag, diese Änderung ab der Saison 2021 einzuführen, verfehlte die notwendige Zweidrittelmehrheit und wurde nicht zugelassen. Daher bleibt es für die Saison 2020 bei der bestehenden Regelung.

Ehrungen von Sportlerinnen, Sportlern und Vereinen

Im Rahmen des Verbandstags wurden auch einige national und international erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus dem Reihen des NRWTV geehrt. Zusätzlich erhielt Christian Terstesse stellvertretend für den TSVE 1890 Bielefeld und das Team des Bielefelder Triathlons eine Auszeichnung für das 25-Jährige Jubiläum der Veranstaltung in der vergangenen Saison.