Am 19. April ist es wieder soweit, dann werden in der Alsdorfer Innenstadt die Laufschuhe geschnürt und der Reifendruck der Rennräder kontrolliert. In 6 Wochen findet der Powerman Alsdorf statt und alle fiebern den ersten Startschuss entgegen. Zum ersten Mal finden die Europameisterschaften und zum fünften Mal in Folge die Deutschen Meisterschaften im Duathlon in der Alsdorfer City statt. Dadurch wird das Sportevent eine ganz neue Dimension annehmen. Die Stadt Alsdorf und die Städte Region Aachen werden eine Woche nach Ostern zu einer Hochburg für Sportler aus ganz Europa. Bis zum 05. April ist die Anmeldung für die Sprintdistanz, die Deutsche Meisterschaft und das Open race geöffnet.
Diese Woche fand die Pressekonferenz zur Veranstaltung statt und Racedirector Patrick Thevis vom Marathon-Club Eschweiler fand die passenden Worte: „Als wir 2010 zum ersten Mal einen Duathlon organisiert haben hätten wir im Traum nicht daran gedacht, welches Ausmaß dies in den nächsten Jahren annehmen würde. Gekrönt wird die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Menschen in diesem Jahr mit der Ausrichtung der Europameisterschaft. Wir stehen vor dem 11. Event und dies wäre nicht möglich ohne die stetige Unterstützung unserer Sponsoren. Ein großes Dankeschön für die Unterstützung geht daher in Richtung der Stadt Alsdorf und den Sponsoren, von denen DACHSER und die Sparkasse Aachen schon seit 11 Jahren dabei sind. Nicht vergessen wollen wir die Unterstützung durch die Verbände. Ohne sie könnte unser diesjähriges Event nicht als Europameisterschaft ausgetragen werden.“
In diesem Jahr wird wieder ein international hochkarätig besetztes Teilnehmerfeld an dem Start gehen. Mit Europameister und Titelverteidiger Daan de Groot wird der große Favorit im Männerfeld teilnehmen. Gejagt wird er unter anderem von Jan Petralia, Vize-Europameister im Duathlon, Seppe Odyen (Weltmeister von 2016) und dem Deutschen Duathlon Meister Sascha Hubbert. Bei den Damen wird es zu einen Nationenkampf zwischen der Schweiz und Deutschland kommen. Die Schweizer schicken mit Nina Zoller die amtierende Weltmeisterin und mit Melanie Maurer die amtierende Vize-Weltmeisterin ins Rennen. Das Team Deutschland wird von der Powerman Alsdorf Titelverteidigerin und Profi-Triathletin Laura Zimmermann angeführt. Unterstützung bekommt Sie von den ebenfalls Profi-Triathletinnen Katharina Grohmann und Jenny Schulze. Jenny Schulze konnte 2014 schon mal ganz oben auf dem Treppchen bei einer Europameisterschaft stehen, sie weiß also wie es funktionieren kann.
Die Stadt Alsdorf darf über 1000 Athleteninnen und Athleten aus 21 Nationen in der ehemaligen Bergbaustadt begrüßen. Neben den Sportlern aus Deutschland und Europa ist der Veranstalter besonders stolz auf die Teilnehmer aus Übersee. Neben dem Australier Matt Smith, werden die Brasilianer Talles Medeiros und Edson Arruda und der Mexikaner Ernesto Bustamante an der Startline stehen. Zum ersten Mal wird auch ein Teilnehmer aus den Vereinigten Staaten an den Start gehen. Aus Greencastle Indiana wird Andreas Maher anreisen.
Aber der Powerman Alsdorf ist nicht nur ein Sportereignis für Profis und Halb-Profis. Fast 40% der Teilnehmer kommen aus dem Breitensport. Gerade für sie wird auch in diesem Jahr wieder an der Sprintdistanz festgehalten. Mit 300 Teilnehmern bleibt sie sehr wichtig, um mehr Menschen den Einstieg in den Duathlon-Sport schmackhaft zu machen.
Noch ein paar Zahlen: Der Anteil der weiblichen Teilnehmer liegt bei 22% und jeder vierte Athlet kommt aus dem Ausland angereist. Bei den internationalen Teilnehmern stellt Belgien mit 38% die größte Gruppe da und trotz des Brexits kommen aus Großbritannien (30%) angereist.
Die Zuschauer können wie schon bei den letzten Veranstaltungen das Renngeschehen ganz nah mitverfolgen. Die Lauf- und Radstrecke sind nur 200 Meter voneinander entfernt und der Zielbereich ist unmittelbar daneben. So können alle das größte Sportereignis in Alsdorf hautnah miterleben und die Athleten/innen beim Powerman Alsdorf lautstark unterstützen. Der bewährte Stab aus vielen ehrenamtlichen Helfern steht schon bereit, um die Veranstaltung trotz des Mehraufwandes wieder in der gewohnten Qualität abzuwickeln. Alle Informationen können auf der brandneuen Internetseite www.powerman-alsdorf.de nachgelesen werden.
Text: Patrick Thevies Foto: Alexander Pohle
