Der Rheiner Channel Triathlon 2016 bot den Rahmen für das Finale der Oberliga. Über eine Sprintdistanz duellierte sich die 19 Mannschaften ein letztes Mal in dieser Saison um Punkte und Platzierungen. Nach zwei Siegen in den ersten beiden Rennen sah es gut aus für Tri Speed Marienfeld. Doch nach dem Ausrutscher in Steinbeck machten es die Münsterländer noch einmal spannend. Punktgleich lagen sie vor dem 14.08.2016 mit dem DLC Aachen gleichauf. Die Sprintdistanz in Rheine brachte schließlich die Entscheidung zu Gunsten der Marienfelder. Drei Athleten platzierten sie unter den besten sechs und ihre Platzziffer 36 war klar besser als die der Aachener (74). Das bedeutet den dritten Sieg im vierten Rennen und die Meisterschaft in der Oberliga. Auf Platz 3 in Rheine kam das Kölner Triathlon Team 01. Rang 3 in der Abschlusstabelle geht an die Herren des Mönchengladbacher TVs.
Ebenfalls in Rheine am Start war die Regionalliga der Damen. Hier steht noch ein Rennen aus und es ging für die Teams darum eine gute Ausgangsposition für das Finale in Ratingen zu sichern. Am stärksten in Rheine waren die Damen des DLC Aachen. Sie setzten sich knapp, mit zwei Platzziffern Vorsprung auf den TSVE Bielefeld durch. Weitere fünf Platzziffern dahinter folgte der Tabellenführer Kölner Triathlon Team 01. Die Kölnerinnen stehen aber auch nach dem vierten Rennen komfortabel an der Spitze. Die Konkurrenz aus Bielefeld und Aachen auf den weiteren Spitzenplätzen müssen für das letzte Rennen schon auf einen Ausrutscher hoffen, wenn sie den Damen aus der Domstadt die Meisterschaft noch streitig machen wollen.
Schon traditionell werden in Rheine auch die besten Lehrer und Lehrerinnen des Landes gekürt. Neue NRW Meisterin ist Sabine Dettmar. Bei den Herren siegte Heiko Lewanzik, der zuvor bereits die Einzelkonkurrenz in der Oberliga für sich entschieden hatte.

