NRW Veranstaltertreffen

Am Samstag, den 13.3.2021, eröffnete der NRWTV-Präsident, Dr. Burkhard Schmidt, das zweite, und man muss es so sagen, coronabedingte NRW Veranstaltertreffen.
40 Veranstalter teilten Ihre Sorgen und Bedenken zu ihrer aktuellen Situation. Man traf allerdings auch auf viel Zuversicht.

Rainer Lange, der technische Leiter des NRWTV, berichtete über den aktuellen Stand der Veranstaltungen in NRW. 22 Veranstaltungen sind bereits genehmigt, 20 weitere Veranstalter haben ihre Veranstaltung angekündigt, einige Veranstaltungen wurden in die zweite Jahreshälfte verschoben.

Der DTU Vizepräsident (Kampfrichter- und Veranstalterwesen), Jan Philipp Krawczyk, stellte die neuen “Leitlinien zum Infektionsschutz zur Durchführung eines Triathlons” vor.
Diese sollen Veranstalter bei der Planung und Durchführung von Triathlon-Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen unterstützen.
Außerdem gab er einen Ausblick auf die mögliche Wettkampfsaison aus Sicht der DTU. Man tue alles, um eine Bundesliga (mit oder ohne Zuschauer) auf die Beine zu stellen.
Rüdiger Sauer, DTU Veranstaltungsmanagement, bot allen Veranstaltern Unterstützung an. Bei Fragen könne man sich melden unter: veranstaltung_at_triathlondeutschland.de

Auch der Ligawart, Norbert Aulenkamp, wies auf die zu diesem Zeitpunkt schwierige Planungssituation hin. Die NRW Liga falle mit den Zu- und Absagen der VeranstalterInnen.
Um endlich eine konkrete Planung präsentieren zu können, will man sich jetzt um eine Liga in einem reduzierten Format bemühen. Auch hier bleiben der NRWTV und die LigaveranstalterInnen im engen Austausch.

Hans Schächl, Fa. Kippdata, präsentierte das Placeit-System, welches eine leichte Nachverfolgung der AthletenInnen, ZuschauerInnen, KampfrichterInnen Orga-Teams, auf dem Veranstaltungsgelände, möglich macht. Mit Hilfe von RFID Chips an Eintrittskarten, Startnummern oder Bändchen werden dann nicht nur die Athleten getrackt. Bei Interesse stellt die NRWTV-Geschäftsstelle den Kontakt her. Bei Interesse stellt die NRWTV-Geschäftsstelle den Kontakt her.

Das Wichtigste in diesem virtuellen Forum waren jedoch die Beantwortung von Fragen der VeranstalterInnen zu den Chancen und Risiken in der Saison 2021 und der Austausch zu positiven und negativen Erfahrungen bei der Planung und Durchführung von Triathlon-Veranstaltungen unter den aktuellen Bedingungen.
Dabei zeigte sich, dass eine gute Kommunikation zwischen VeranstalterInnen und der Stadt/Gemeinde und den Gesundheitsämtern maßgebend sind.

Festzuhalten ist, dass alle VeranstalterInnen sich auf die Corona-Situation eingestellt haben und mit ihren Veranstaltungskonzepten den TriathletInnen sichere Wettkämpfe bieten können. VeranstalterInnen und AthletInnen hoffen darauf, dass die Zahl der Infizierten bald sinken und Sportveranstaltungen wieder möglich werden.

Veranstaltertreffen 13.3.2021 Veranstaltertreffen 13.3.2021