Die letzten Landesmeisterschaften 2018 fanden am ersten Septemberwochenende in Menden und in Köln statt. Im Sauerland suchten und fanden die Cross-Freunde beim 22. Menden Cross-Triathlon die NRW-Besten über eine Kurzdistanz von 800 Metern Schwimmen, 18,6 Kilometern auf dem Rad und 7,2 Laufkilometern. Im Rheinland standen beim Cologne Triathlon Weekend insgesamt 226 Kilometer auf dem Programm für die Titelsucher über die Langdistanz.
Gelungene Veranstaltung in Menden
Die extra für die Meisterschaften neu angelegten Strecken beim Menden Cross-Triathlon überzeugten sowohl die Athleten als auch die Verbandsvertreter der NRWTV. „Alle Beteiligten fanden, dass der Cross-Triathlon hier wirklich eine gute Veranstaltung war“, freute sich Norbert Aulenkamp, Ligawart im NRWTV.
Ebenfalls freuen konnten sich natürlich auch die neuen Landes-Champion im Cross-Triathlon. Pauline Saßerath (Krefeld) und Marvin Rudnik (Witten) durften als jeweils erste Teilnehmer im Ziel jubeln. Saßerath verwies nach 1:36:51 Stunden Julia Jansen (Menden, 1:54:52 Stunden) und Maria Heisterkamp (Dieringhausen, 1:59:43 Stunden) deutlich auf die Plätze. In allen drei Disziplinen setzte Saßerath die Bestmarken und holte sich unangefochten den ersten Rang.
Rudnik durfte sich über eine Zeit von 1:27:58 Stunden freuen und mit seinem Teamkollegen von der TG Witten, Hardy Dinklage (1:31:23 Stunden) sowie dem Bronzemedaillengewinner Florian Scory (Schleiden, 1:35:14 Stunden) die Siegerehrung auskosten. Konnte Dinklage in den ersten zwei Disziplinen noch in Schlagweite des neuen Meisters bleiben, setzte sich Rudnik im Laufen entscheidend ab und lief souverän als Sieger ins Ziel.
Am 31. August 2019 können die genannten übrigens ihre Titel verteidigen – auf den nunmehr bekannten Strecken, denn der NRWTV hat die Cross-Triathlon Meisterschaften gleich wieder gen Menden vergeben.
Der längste Triathlontag in NRW findet in Köln statt
Ein ganzes Triathlon-Wochenende erlebten die Sportartfreunde in Köln beim Cologne Triathlon Weekend. Aus NRW-Sicht dabei besonders spannend, der lange Triathlontag am Sonntag, bei dem die Landesmeister über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen gekrönt wurden.
###p
Bei den Herren siegte der Kölner Lokalmatador Mike Heck vor Holger Hennecke (Bonn) und Hamed Soltanianzadeln aus Aachen. Die beiden Erstplatzierten lieferten sich dabei einen spannenden Schlagabtausch. Heck hatte letztlich 11:12:47 Stunden auf der Zieluhr stehen, Hennecke folgte ganze neun Sekunden (!) später. Entscheidend für den Landesmeister war der Radpart, wo sich Heck an die Spitze setzen konnte, die er im Marathon, den Hennecke 33 Minuten schneller lief, hauchdünn verteidigte. Hamed Soltanianzadeln sicherte sich Bronze in 11:20:04 Stunden.

