Dominante Sportler aus NRW sichern sich elf nationale Titel
In 2019 findet in NRW (leider) nur eine Deutsche Meisterschaft im Ausdauer-Mehrkampf statt und der Alsdorfer Dachser-Duathlon, auch Bestandteil der Powerman World Series, empfing am letzten Wochenende die Duathlon-Spezialisten. Über eine Mitteldistanz von zehn Kilometern Laufen, 60 Kilometern Radfahren und nochmals zehn Kilometern Laufen wurden in der Städteregion Aachen insgesamt 23 Meistertitel vergeben.
Erfreulicherweise dominierten die Sportler aus NRW die Wettkämpfe in Alsdorf. Elf Mal konnten Athletinnen und Athleten aus unserem Bundesland die Goldmedaille in Empfang nehmen. Speziell die weiblichen Age Grouper aus NRW zeigten den Gästen aus der ganzen Republik häufig das Hinterrad und die Hacken. Sechs nationale Titel blieben in heimischen Gefilden. Schnellste unter den erfolgreichen NRW-Damen war Rike Westermann (AK 35) vom Krefelder Kanu Klub, die im Ziel eine Zeit von 2:59:24 Stunden erzielen konnte.
Mit vier Siegen standen die NRW-Herren indes nur unwesentlich im Schatten des „starken Geschlechts“. Mit exakt 2:38:00 Stunden lieferte dabei Timo Schaffeld (AK 20) die schnellste Zeit ab und wurde so der jüngste Deutsche Meister in Alsdorf. Da wollten sich auch die erfahrenen Herren aus NRW keine Blöße geben, so dass Manfred Müllegans vom gastgebenden Marathon-Club Eschweiler in der AK 70 und Paul Thelen von der DJK Elmar Kohlscheid in der AK 75 ebenfalls als letzte das Podium besteigen durften.
Ein Elite-Titel bleibt ebenfalls in NRW
Auch in der Elite-Wertung war der NRWTV ziemlich stark vertreten. Bei den Männern sicherte sich Sascha Hubbert vom Triathlon Team Rheinberg in 2:32:53 Stunden den Deutschen Meistertitel. Luca Heerdt (Weicon Tri Finish Münster) überquerte nach 2:34:29 Stunden als Zwiter die Ziellinie, 21 Sekunden vor Dominik Sowieja (NSU Triathlon). Heerdts Teamkollege Patrick Dirksmeier, der im Ziel noch schneller war als Hubbert, wurde aufgrund einer nicht abgeleisteten Zeitstrafe disqualifiziert.
Im Damenrennen konnte sich Kirsten de Baey (Hamminkelner SV) auf den dritten Rang (2:58:44 Stunden) radeln und laufen. Der erste Platz ging nach Würzburg, da Laura Zimmermann in einer Zeit von 2:50:05 Stunden nicht zu schlagen war. Sie verwies Katharina Grohmann (SV Fun-Ball Dortelweil e.V.) auf Platz zwei.
Danke an die Organisatoren für einen tollen Wettkampf und danke auch an die vielen Teilnehmer für imponierende Leistungen.
Die Deutschen Meister aus NRW in den Altersklassen bei der DM Duathlon Mitteldistanz:
Startklasse | Name | Verein | Gesamtzeit |
Elite m | Sascha Hubbert | Triathlon Team Rheinberg | 2:32:53 Stunden |
AK2 w | Ann-Cathrin Bentrup | TuS Xanthen Triathlon | 3:27:42 Stunden |
AK3 w | Caroline Päffgen | Mach3 Köln e.V. | 2:59:58 Stunden |
AK4 w | Rike Westermann | Krefelder Kanu Klub | 2:59:24 Stunden |
W40 | Nicole Klein | TSV Bayer Dormagen | 3:17:18 Stunden |
W50 | Beate Görtz | ASV Triathlon Köln | 3:02:32 Stunden |
W60 | Monika Körner-Downes | Tri Team TG Lage | 4:00:06 Stunden |
AK1 m | Timo Schaffeld | OTV Endurance Team | 2:38:00 Stunden |
M40 | Sven Imhoff | Tri Team LG Mönchengladbach | 2:43:14 Stunden |
M70 | Manfred Müllejans | Marathon-Club-Eschweiler 1983 e.V. | 3:39:41 Stunden |
M75 | Paul Thelen | DJK Elmar Kohlscheid | 3:50:47 Stunden |


