Beim Dalkeman Triathlon in Gütersloh begann die Ligasaison für die höchsten NRWTV Ligen. Die Damen und Herren der NRW Liga absolvierte dabei das erste Mal seit vielen Jahren ein Rennen mit Windschattenfreigabe. Bei guten äußeren Bedingungen waren es die Damen des DLC Aachen welche die Sprintdistanz am schnellsten absolvierten. Auf den weiteren Podiumsrängen ging es denkbar knapp zu. Das Trio des Kölner Triathlon Teams musste sich um eine Platzziffer dem Krefelder Kanu Klub geschlagen geben.
Knapp ging es auch bei den Herren zu. Platz 1 ging an das Team des SSF Bonn (Platzziffer 22). Auf dem zweiten Rang landeten die Athleten vom Kölner Triathlon Team (Platzziffer 23). Schon mit einigem Abstand zum Führungsduo kamen die Herren vom Ejot Team Buschhütten auf den dritten Rang.
Auch die zweithöchste NRWTV Liga war vor Ort. Die Regionalliga absolvierte eine klassische Kurzdistanz. Diese wurde dominiert vom Tri Team Maxmo, die mit den Plätzen 1,3,4 und 5 beinahe die perfekte Platzziffer erreichten. Entsprechend groß fiel der Vorsprung in der Teamwertung aus, den die Mönchengladbacher auf das Tri Team Indeland hatten. Die Indeländer wiederum konnten das Team Weicon Tri Finish Münster recht deutlich distanzieren.
Zeitgleich fand in Hagen weitere Ligarennen statt. Die anspruchsvollen Strecken, inklusive des langen Anstiegs zur Hohensyburg wurden in der Landesliga Mitte am besten vom TV Attendorn gemeistert. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung distanzierten sie das Triathlon Team ALTE/Jahn Ohle und den SC Westfalia 04 Herne.
In der Oberliga hatte das Team von Tri Speed Marienfeld das bessere Ende für sich. Sie sicherten sich den Tagessieg in der Einzel- und Teamwertung. Der Hildener AT landete auf Rang 2 vor dem DLC Aachen.
Die neu eingeführte Verbandsliga Mitte Süd fand ihren ersten Tabellenführer im Dülkener SV. Auch die Dülkener sicherten sich den Tagessieg sowohl in der Einzel-, als auch in der Teamwertung. Union Blau Weiß Biesfeld heißt der ärgste Verfolger nach dem ersten Rennen. Sie waren fünf Platzziffern besser, als der Krefelder Kanu Klub auf dem dritten Rang.

